High Performance Computing: Entwicklung mit computergestützter Simulation

Datum: 15. November 2012 von 09:30 - 12:30 Uhr
Ort: unilab Systemhaus GmbH, Technologiepark 34, 33100 Paderborn



Unser Mitglied, die unilab AG lädt ein

In der Produkt- und Prozessentwicklung gewinnt die Simulation komplexer technischer Systeme immer mehr an Bedeutung. Doch wie kann die Produktentwicklung beschleunigt werden? Wie kann man, trotz engen Zeitplans, mehr Produktvarianten berechnen? Können durch Simulationen die Kosten für Produkttests und Prototypenbau verringert werden? Schnell. Zuverlässig. Effizient. High Performance Computing, die Supercomputer, sind hier die Antwort.

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Simulation im Produktentwicklungsprozess, zeigt Softwarelösungen und beschreibt die notwendige Hardwarebasis. Wir möchten Impulse geben die Chancen und Innovationsmöglichkeiten durch computergestützte Entwicklung zu erkennen und konkrete Lösungswege aufzuzeigen.


Agenda

09:30 Uhr: Begrüßung und Frühstücksimbiss

10:00 Uhr: Überblick über die Anwendung von Simulation am Beispiel Automobilindustrie - Übertragbarkeit auf andere Branchen
Referent: Dr. Hans Hermann (Feynsinn)

10:45 Uhr: Einsatz von High Performance Computing für die Entwicklung und Simulation komplexer mechatronischer Systeme
Referent: Dr. Martin Hahn (iXtronics)

11:30 Uhr: Pause

11:45 Uhr: High Performance Computing - vom PC bis zum Server Cluster; "Ready-to-go" Systeme für die Entwicklung und Simulation
Referent: Dr. Lars Kemper (unilab)

12:30 Uhr: Mittagsimbiss und Verabschiedung


Zielgruppe

Geschäftsführer mit IT-Verantwortung, IT-Leiter, Systemverantwortliche


Anmelden können Sie sich auf der Anmeldeseite.

Bundesweiter Service

Deutschlandweiter IT-Service - Bundesweiter Service - Deutschland

Suchen

News

NIS-2 als strategischer Wendepunkt: FNEXT Netzwerk setzt auf Zero Trust

Im FNEXT Netzwerk steht digitale Sicherheit im Mittelpunkt – nicht als reine Pflicht, sondern als strategische Chance. HORN & COSIFAN, Teil dieses Netzwerks, beleuchtet gemeinsam mit Friedrich Graf von Westphalen & Partner, wie Unternehmen die NIS-2-Regulierung nutzen können, um ihre Sicherheitsstrategie nachhaltig zu stärken.